Logo Prohlis
  • Startseite
  • Dresden Prohlis
  • Ausflugsziele
  • Informationen
  • Bilder
StartseiteMedienPalitzsch Museum

Palitzsch Museum

Palitzsch Museum

Palitzsch Museum

Palitzsch Museum

Weitere Artikel zu Prohlis
  • Palitzsch Museum
    Palitzsch Museum
  • Johann Georg Palitzsch
    Wer war Johann George Palitzsch?
  • Info-Stele des Archaeo-Pfades Dresden am Palitzsch-Museum
    Der Archaeo-Pfad
  • Prohliser Wald
    Prohliser Wald und das ehemalige Schloss
  • Kirche Prohlis
    Kirche Prohlis
  • Kombibad Prohlis
    Kombibad Prohlis (Schwimmhalle und Freibad)

Aktuelle Beiträge

  • Kiesgrube Leuben

    Kiesgrube Leuben

    Obwohl die Kiesgrube Leuben, wie der Name schon sagt, zum Dresdner Stadtteil Leuben gehört, soll diese hier dennoch erwähnt werden, da sie für die Prohliser [weiter lesen]
  • Prohliser Allee

    Prohliser Allee – Geschichte und städtebauliche Entwicklung

    Inhaltsübersicht Entstehung im Kontext des DDR-WohnungsbausBauliche und infrastrukturelle Entwicklung seit den 1970er JahrenArchitektonische und städtebauliche Merkmale entlang der StraßeSoziokulturelle und wirtschaftliche AspekteAktuelle Entwicklungen und Planungen [weiter lesen]
  • Kirche Prohlis

    Kirche Prohlis

    Die Kirche ein wichtiger Ort des geistlichen Lebens im Stadtteil Prohlis und ein Symbol für den Aufbruch und die Entwicklung des Stadtteils in den letzten [weiter lesen]
  • Kinder und Jugendarbeit

    Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Prohlis

    Die vorliegende Übersicht bietet eine Zusammenfassung der verfügbaren Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Dresden Prohlis. Bei diesen unterschiedlichen Angeboten haben Kinder und [weiter lesen]
  • Pusteblumen-Brunnen

    Pusteblumen Brunnen

    Der Springbrunnen „Pusteblumen“ von Leoni Wirth (1969) stand bis 2004 in Dresden auf der Prager Straße. Seit Ende 2008 steht er in Prohlis am Albert-Wolf-Platz [weiter lesen]
  • Riesen Fußabdruck in Prohlis

    Riesen Fußabdrücke in der Prohliser Allee

    Die Grünflächen entlang der Prohliser Allee wurden in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre mit zehn großen Fußabdrücken gestaltet: Die „Fußsohle“ ist jeweils bepflanzt, die [weiter lesen]

Impressum | Datenschutz