Dresden Prohlis ☀️ Das Magazin
Kurzbeschreibung vom Dresdner Stadtteil Prohlis
Prohlis ist ein bedeutender Stadtteil im Südosten von Dresden, welcher im gleichnamigen Stadtbezirk liegt. Es liegt am Geberbach und wird oft mit dem Plattenbaugebiet assoziiert. Der Flughafen Dresden ist etwa 15 Kilometer entfernt.
Die Geschichte dieses Stadtteils reicht weit zurück. Das Gebiet wurde 1921 nach Dresden eingemeindet. Dabei ist besonders interessant, wie sich Prohlis im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. Zwischen 1975 und 1985, also in nur einem Jahrzehnt, entstand das sogenannte “neue Prohlis”.
Die Prägung durch das Plattenbaugebiet, welches für viele Städte in der DDR typisch war, ist deutlich zu erkennen. Dies verleiht dem Stadtteil ein besonderes Flair und macht ihn für Geschichts- und Architekturinteressierte besonders reizvoll. Trotz dieser modernen Bauten hat Prohlis es geschafft, einen Teil seines historischen Charmes zu bewahren, was den Stadtteil zu einem einzigartigen Mix aus Alt und Neu macht.
Prohlis ist ein Stadtteil mit einer tiefgreifenden Geschichte, der es verstanden hat, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln, ohne seine Wurzeln zu verlieren. Es bietet sowohl für Bewohner als auch für Besucher vielfältige Eindrücke und erzählt von den unterschiedlichen Phasen der Stadtentwicklung Dresdens.
Informationen zu Prohlis
- Das Prohliser Herbstfest ist nicht nur ein einfaches Fest, sondern eine Ode an die Kultur, Tradition und die starke Gemeinschaft vom Stadtteil Dresden Prohlis. Jahr für Jahr versammeln sich Menschen aller Altersgruppen, um gemeinsam zu feiern, [weiter lesen]
- Der Archaeo-Pfad Dresden im Dresdner Süden ist ein einzigartiger Rundwanderweg, der im Jahr 2020 eingerichtet und am 16. Mai 2020 eingeweiht wurde. Der Weg ist rund 11 Kilometer lang und bietet eine kulturhistorische Erkundung des [weiter lesen]
- Die Kirche ein wichtiger Ort des geistlichen Lebens im Stadtteil Prohlis und ein Symbol für den Aufbruch und die Entwicklung des Stadtteils in den letzten Jahrzehnten. Übrigens: Wer es noch nicht wusste, der Glockenturm ist [weiter lesen]