Palitzsch Museum
Informationen

Palitzsch-Museum

Das ehemalige “Heimat- und Palitzsch-Museum” in Dresden Prohlis wurde zum “Palitzsch-Museum” umbenannt. Es zeigt die 7000-jährige Geschichte des Stadtteils Prohlis und ehrt den Prohliser Bauer [weiter lesen]

Zuhause in Prohlis
Informationen

Zuhause in Prohlis

Verein Zuhause in Prohlis e.V. Das Projekt “Zuhause in Prohlis” begann 2017 als Zusammenarbeit zwischen dem Societaetstheater und dem Quartiersmanagement Prohlis. Es hat das Ziel, [weiter lesen]

Kiesgrube Leuben
Informationen

Kiesgrube Leuben

Obwohl die Kiesgrube Leuben, wie der Name schon sagt, zum Dresdner Stadtteil Leuben gehört, soll diese hier dennoch erwähnt werden, da sie für die Prohliser [weiter lesen]

Prohliser Allee
Informationen

Die Prohliser Allee

Prohliser Allee ist eine Straße im südöstlichen Teil von Dresden, Deutschland. Es ist eine wichtige Verkehrsachse, die den Stadtteil Prohlis mit der Innenstadt verbindet. Die [weiter lesen]

Info-Stele des Archaeo-Pfades Dresden am Palitzsch-Museum
Informationen

Der Archaeo-Pfad

Der Archaeo-Pfad Dresden im Dresdner Süden ist ein einzigartiger Rundwanderweg, der im Jahr 2020 eingerichtet und am 16. Mai 2020 eingeweiht wurde. Der Weg ist [weiter lesen]

Pusteblumen-Brunnen
Informationen

Pusteblumen Brunnen

Der Springbrunnen “Pusteblumen” von Leoni Wirth (1969) stand bis 2004 in Dresden auf der Prager Straße. Seit Ende 2008 steht er in Prohlis am Albert-Wolf-Platz [weiter lesen]

Kirche Prohlis
Informationen

Kirche Prohlis

Die Kirche ein wichtiger Ort des geistlichen Lebens im Stadtteil Prohlis und ein Symbol für den Aufbruch und die Entwicklung des Stadtteils in den letzten [weiter lesen]