Im Dresdner Stadtteil Prohlis gibt es einige Sehenswürdigkeiten. Die Auflistung ist nicht vollständig und wird nach und nach ergänzt.

Prohliser Anger

Der Prohliser Anger ist eine große Grünanlage im Stadtteil Prohlis in Dresden. Die Parkanlage ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Joggen und Erholung. Es gibt viele schöne Wege, die durch die Anlage führen und es gibt auch einige kleine Seen und Teiche. Es gibt auch viele Spielplätze für Kinder, sowie eine Skate-Anlage, ein Beach-Volleyballfeld und eine Tischtennisplatte. Es gibt auch eine große Wiese, die oft für Veranstaltungen und Feste genutzt wird. Es gibt auch einige Bänke und Pavillons, an denen man sich ausruhen kann, sowie einige Cafés und Imbissstände in der Umgebung. Insgesamt ist der Prohliser Anger ein großartiger Ort, um die Natur in der Stadt zu genießen und einen erholsamen Tag zu verbringen.

Heimatmuseum Prohlis

Das Heimatmuseum Prohlis ist ein Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur des Stadtteils Prohlis in Dresden befasst. Es befindet sich in einem historischen Gebäude und zeigt Exponate, die die Entwicklung des Stadtteils von früheren Zeiten bis heute dokumentieren. Zu den Dauerausstellungen gehören Werkzeuge und Alltagsgegenstände, die von früheren Generationen verwendet wurden, sowie historische Fotografien und Dokumente, die Einblicke in das Leben der Menschen in Prohlis geben. Es gibt auch temporäre Ausstellungen, die sich mit speziellen Themen wie beispielsweise der Geschichte der Textilindustrie in Prohlis oder der Architektur des Stadtteils befassen. Es gibt auch Aktivitäten und Veranstaltungen, die regelmäßig im Museum stattfinden, wie beispielsweise Führungen, Vorträge, Workshops und Kinderprogramme. Insgesamt bietet das Heimatmuseum Prohlis eine interessante Möglichkeit, die Geschichte und Kultur des Stadtteils kennenzulernen und einen Einblick in das Leben der Menschen zu bekommen, die in Prohlis gelebt haben.

Kirche Prohlis

Die Kirche Prohlis ist ein so genanter Kirchen-Zweckbau im Stadtteil Prohlis von Dresden. Das Bauwerk mit der Anschrift Georg-Palitzsch-Straße 2 wurde 1982 eingeweiht. Das Gemeindezentrum gehört zur Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Von aussen wirkt die Kirche schlicht aber sie tritt nicht in Konkurrenz mit den Hochhäusern der Umgebung. Ihre Wahrnehmung wird als  „Hütte Gottes bei den Menschen“ bezeichnet. (Mehr Informationen zur Kirche)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Teile den Beitrag weiter ....

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?